Sexualisierte Gewalt – Der Frauennotruf Mainz hilft
In Europa hat jede dritte Frau über 15 Jahren laut einer Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt. Der Frauennotruf Mainz e.V. unterstützt und begleitet Frauen in solchen Situationen, vertraulich und kostenfrei. Dabei ist es nicht wichtig, ob die Gewalt länger zurückliegt oder ob dabei Anzeige erstattet wurde. An die Fachstelle können sich Betroffene, die vergewaltigt wurden oder sich sexuell belästigt oder bedroht fühlen, anonym wenden. Außerdem berät der Frauennotruf auch Angehörige, die sich Informationen und Hilfe für die Betroffenen erhoffen. In den letzten Jahren suchten immer Menschen nach Unterstützung. 2016 führte der Frauennotruf Mainz deshalb insgesamt 1150 Beratungen durch.
Führe ich eine gleichberechtigte Beziehung?
Schon in der Vergangenheit förderte die Stiftung Kriminalprävention Projekte des Frauennotrufs Mainz. So konnten Interessierte 2017 auf dem Mainzer Weinmarkt über die Risiken von
KO-Tropfen aufgeklärt werden.
Nun soll eine neue Plakatkampagne des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. das Augenmerk auf Beziehungen legen. Durch Tests können Jugendliche und junge Paare herausfinden, ob ihre „Beziehungen auf Augenhöhe“ sind. Unterschieden wird in drei unterschiedlichen Kategorien: Sex, Nähe und Distanz und Kommunikation. Die Tests sind auch unter was-geht-bei-euch.de zu finden.